Navajo Kelim Teppiche

Filters

Der Navajo-Kilim-Teppich ist mehr als nur ein dekoratives Stück, er ist eine gewebte Geschichte von Tradition, Handwerkskunst und Kultur. Verwurzelt in den jahrhundertealten Techniken des Navajo-Volkes, bringen diese flachgewebten Teppiche Wärme, Geschichte und einen unverwechselbaren südwestlichen Charme in jeden Raum. Ganz gleich, ob Sie Ihrem Zuhause einen rustikalen Touch verleihen oder in ein Sammlerstück investieren möchten, diese Teppiche vereinen Kunst und Funktion nahtlos. Entdecken Sie, warum Navajo-Kilims für ihre geometrischen Muster, ihre langlebige Handwerkskunst und ihre reichen Farbpaletten so beliebt sind. Lassen Sie uns herausfinden, was sie so besonders macht und wie Sie den perfekten Teppich für Ihren Raum auswählen können.

Was ist ein Navajo-Kilim-Teppich?

Ein Navajo-Kilim-Teppich ist ein handgewebtes Textil, das die Kunstfertigkeit und das kulturelle Erbe des Navajo-Volkes verkörpert. Diese Teppiche zeichnen sich durch ihre flach gewebte Konstruktion, geometrische Muster und satte, erdige Farben aus. Jeder Teppich erzählt eine Geschichte durch seine komplizierten Designs, die oft Symbole enthalten, die Elemente der natürlichen Welt darstellen, wie Berge, Blitze und Regen.

Die wichtigsten Merkmale der Navajo Kilims:

  • Authentische handgewebte Handwerkskunst: Von erfahrenen Kunsthandwerkern mit traditionellen Navajo-Webtechniken hergestellt.
  • Natürliche, nachhaltige Materialien: Hergestellt aus hochwertiger Wolle, die Langlebigkeit und ein weiches, luxuriöses Gefühl bietet.
  • Ikonische geometrische Muster: Mit symbolischen Mustern, die von der Navajo-Kultur inspiriert sind, darunter Rauten, Zickzacklinien und Stufenmotive.
  • Erdige, lebendige Farben: Gefärbt mit natürlichen, umweltfreundlichen Farbstoffen, die satte, dauerhafte Farbtöne erzeugen.
  • Flachgewebtes Design: Leicht, wendbar und pflegeleicht, perfekt für den dekorativen und funktionalen Gebrauch.
  • Ethische Beschaffung: Unterstützung indigener Handwerkergemeinschaften und nachhaltiger Praktiken.
  • Vielseitige Dekorationsanwendung: Navajo-Kilims können auf Böden, als Wandbehang oder über größere Teppiche gelegt werden.
  • Stark frequentierte Bereiche: Geeignet für den Einsatz im Freien und in stark frequentierten Bereichen wie Wohnzimmer, Flur und Terrasse.
  • Umweltfreundlich: Navajo-Kilims werden aus umweltfreundlichen Materialien hergestellt, die einen geringen Kohlenstoff-Fußabdruck hinterlassen.

Woran erkennen Sie, dass ein Navajo-Kilim-Teppich echt ist?

  • Webtechnik: Authentische Navajo-Kelims werden von Hand auf einem aufrechten Webstuhl gewebt, was zu einem dichten, gleichmäßigen Gewebe ohne lose Fäden führt.
  • Dichtes Gewebe und Langlebigkeit: Ein echter Navajo-Kilim-Teppich hat eine enge, dichte Webart, die zu seiner Haltbarkeit beiträgt. Der Teppich sollte sich robust und substanziell anfühlen, nicht fadenscheinig oder lose konstruiert.
  • Keine Fransen: Echte Navajo-Kelims haben keine Fransen. Die Kettfäden werden sorgfältig in den Teppich eingewebt, so dass saubere, fertige Kanten entstehen.
  • Farbpalette: Verwenden Sie erdige, natürliche Farbtöne wie Rot-, Schwarz-, Grau-, Weiß- und Brauntöne, die die Landschaft des Südwestens widerspiegeln.
  • Traditionelle Muster: Mit klassischen geometrischen Mustern wie Rauten, Zickzacklinien und Sturmmustern.

Kann ich einen Navajo-Kilim waschen?

Nein, es wird nicht empfohlen, einen Navajo-Kelim mit traditionellen Methoden wie Maschinenwäsche oder Einweichen in Wasser zu waschen . Diese Teppiche werden aus natürlichen Wollfasern und natürlichen Farbstoffen handgewebt, die ausbluten oder verblassen können, wenn sie übermäßiger Feuchtigkeit oder scharfen Reinigungsmitteln ausgesetzt werden. Außerdem kann das Waschen die enge Webart des Teppichs verzerren, so dass er seine Form und Struktur verliert.

Wie reinigt man einen Navajo-Kilim?

Damit Ihr Navajo-Kelimteppich lange schön bleibt, sollten Sie diese einfachen Pflegetipps beachten:

  • Sanft saugen: Verwenden Sie einen Staubsauger ohne Schlagleiste auf niedriger Saugstufe. Saugen Sie regelmäßig beide Seiten ab, um Staub und Verunreinigungen zu entfernen.
  • Reinigen Sie Flecken vorsichtig: Bei kleinen Flecken tupfen (nicht reiben) Sie die Stelle mit einem sauberen, feuchten Tuch ab. Verwenden Sie bei Bedarf ein mildes, für Wolle geeignetes Waschmittel, aber vermeiden Sie es, die Fasern einzuweichen.
  • Vermeiden Sie Sonnenlicht: Längerer Kontakt mit direktem Sonnenlicht kann dazu führen, dass die natürlichen Farbstoffe verblassen. Legen Sie Ihren Teppich an einen Ort mit indirektem Licht oder drehen Sie ihn regelmäßig, um ein gleichmäßiges Ausbleichen zu gewährleisten.
  • Professionelle Reinigung: Lassen Sie Ihren Teppich alle paar Jahre von einem Spezialisten für Navajo-Textilien professionell reinigen.

Ist ein Navajo Kelim umkehrbar?

Ja, unsere Navajo Kelims sind aufgrund ihrer Flachgewebekonstruktion in der Regel wendbar. Beide Seiten des Teppichs zeigen die komplizierten Muster und lebendigen Farben, so dass Sie den Teppich regelmäßig umdrehen können, um eine gleichmäßige Abnutzung zu gewährleisten. Diese Wendemöglichkeit trägt zu ihrer Strapazierfähigkeit und Langlebigkeit bei und macht sie zu einer praktischen Wahl für stark frequentierte Bereiche in Ihrem Zuhause.

Ist ein Navajo Kelim umweltfreundlich?

Ja, Navajo-Kelims sind aufgrund ihrer nachhaltigen Materialien und traditionellen, umweltfreundlichen Produktionsmethoden von Natur aus umweltfreundlich. Sie werden aus 100% natürlicher Wolle hergestellt, die eine erneuerbare Ressource ist, und mit pflanzlichen, mineralischen oder aus Insekten gewonnenen Farbstoffen gefärbt, die frei von schädlichen Chemikalien sind.

Wie lagert man einen Navajo-Teppich?

Am besten bewahren Sie einen antiken Navajo-Teppich in einer trockenen, dunklen Umgebung auf, fernab von direktem Sonnenlicht und Feuchtigkeit, die beide die natürlichen Wollfasern beschädigen und zum Verblassen der Farben führen können. Vergewissern Sie sich, dass der Teppich vor der Lagerung sauber und trocken ist. Saugen Sie beide Seiten ab, säubern Sie ihn bei Bedarf mit einem Fleck und rollen Sie ihn locker mit der Motivseite nach außen ein. Wickeln Sie ihn in säurefreies Papier oder Baumwolltuch ein, um ihn vor Staub und Ungeziefer zu schützen. Vermeiden Sie Plastik, damit sich keine Feuchtigkeit ansammelt. Lagern Sie es an einem kühlen, trockenen Ort, nicht auf dem Boden. Verwenden Sie natürliche Abwehrmittel wie Zedernholz oder Lavendel und überprüfen Sie den Teppich alle paar Monate auf Schäden oder Feuchtigkeit.

Wie stylt man Navajo Kelims?

  • Verwenden Sie ihn als Statement-Teppich: Legen Sie ihn in Ihr Wohnzimmer, Schlafzimmer oder Ihren Flur, um ein auffälliges Element hinzuzufügen. Kombinieren Sie ihn mit neutralen Möbeln, damit die Farben und Muster zur Geltung kommen.
  • An die Wand hängen: Navajo-Kelims sind wunderschöne Wandkunstwerke. Hängen Sie einen über Ihrem Bett, Sofa oder in einem Flur auf, um sein Design zu präsentieren. Verwenden Sie eine Stange oder einen Rahmen für einen sauberen Look.
  • Über Möbel drapieren: Legen Sie es über ein Sofa, einen Stuhl oder das Ende Ihres Bettes, um einen gemütlichen, mehrschichtigen Effekt zu erzielen. Sie können es auch als Tischdecke oder Läufer für einen rustikalen Touch verwenden.
  • Über andere Teppiche legen: Verleihen Sie Ihrem Kelim Tiefe, indem Sie ihn über einen größeren, einfarbigen Teppich wie Jute oder Sisal legen. Das funktioniert hervorragend in Wohnzimmern oder unter Couchtischen.
  • Außenbereiche: Wenn Sie eine überdachte Terrasse oder einen Wintergarten haben, kann ein Kelim für Wärme und Farbe sorgen. Achten Sie aber darauf, dass er nicht zu viel Sonnenlicht oder Feuchtigkeit ausgesetzt ist, damit er frisch aussieht.

Suchen Sie nach weiteren Möglichkeiten, Ihr Zuhause aufzuwerten? Schauen Sie sich unser komplettes Sortiment an Teppichen in unserer Kollektion Kilim Rugs an. Von plüschigen Zottelteppichen bis hin zu minimalistischen Designs haben wir etwas für jeden Stil und Raum. Weitere Optionen finden Sie in unserer Türkische Kilims Kollektion.

Jetzt 10% sparen!
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um 10% zu sparen, einmalige Nutzung