Marokkanische Kelim-Teppiche

Filters

Bringen Sie das reiche Erbe und die lebendige Kunstfertigkeit dermarokkanischen Kelimteppiche in Ihr Zuhause. Jedes Stück ist eine einzigartige, handgewebte Geschichte, die von erfahrenen Kunsthandwerkern gefertigt wird und Tradition mit moderner Eleganz verbindet. Ganz gleich, ob Sie auf der Suche nach einem kühnen Statement oder einem subtilen Akzent sind, diese Teppiche bringen Wärme, Textur und Authentizität in jeden Raum. Tauchen Sie ein in die Welt der marokkanischen Kelims und finden Sie den perfekten Teppich, der Ihren persönlichen Stil widerspiegelt und Ihren Lebensraum bereichert.

Die wichtigsten Merkmale der marokkanischen Kelims:

  • Handgefertigte Qualität: Jeder Kelim wird von geschickten Kunsthandwerkern von Hand gewebt und ist somit ein einzigartiges Unikat.
  • Natürliche Materialien: Diese Teppiche werden aus 100% hochwertiger Schafwolle oder Baumwolle hergestellt. Sie sind umweltfreundlich, langlebig und weich.
  • Lebendige Farben: Mit ihren satten, erdigen Tönen und kühnen geometrischen Mustern verleihen Kilims jedem Raum Wärme und Charakter.
  • Kulturelle Muster: Die Designs enthalten oft symbolische Motive wie Rauten (Schutz), Zickzacklinien (Wasser) und Kreuze (Abwehr des Bösen).
  • Symbol der Berber-Identität: Jeder Kilim symbolisiert die Identität der marokkanischen Berberstämme und spiegelt ihr Erbe, ihren Glauben und ihre Lebensweise wider.
  • Reich an Kunstfertigkeit und Geschichte: Diese Teppiche sind nicht nur dekorativ – sie sind durchdrungen von Geschichte und Eleganz und erzählen durch ihre komplizierten Designs Geschichten.
  • Weich und luxuriös: Marokkanische Kelims aus natürlicher Wolle haben eine weiche, plüschige Textur, die sich unter den Füßen luxuriös anfühlt.
  • Rebellische und einzigartige Designs: Die Muster spiegeln die Kultur der Berber wider und zeichnen sich oft durch unkonventionelle, kühne und freigeistige Designs aus.
  • Langlebige Konstruktion: Die dichte Webart und die hochwertigen Materialien machen Kilims ideal für stark frequentierte Bereiche wie Wohnzimmer und Flure.
  • Leicht und vielseitig: Leicht zu bewegen und perfekt zum Überlagern von größeren Teppichen.
  • Geringer Pflegeaufwand: Es muss nur regelmäßig gesaugt und gelegentlich punktuell gereinigt werden, um seine Schönheit zu erhalten.

Was ist ein marokkanischer Kelim?

Ein marokkanischer Kelim ist ein flach gewebter Teppich, der traditionell von Berber-Kunsthandwerkern in Marokko hergestellt wird. Im Gegensatz zu Florteppichen haben Kilims keine Knoten und werden mit einer Webtechnik hergestellt, die eine flache, glatte Oberfläche ergibt. Die aus natürlichen Materialien wie Wolle und Baumwolle gefertigten und mit Farben auf Pflanzenbasis gefärbten marokkanischen Kilims sind für ihre lebhaften geometrischen Muster und symbolischen Motive bekannt, die das reiche kulturelle Erbe des Stammes des Webers widerspiegeln.

Woran erkennen Sie, dass ein marokkanischer Teppich echt ist?

Um zu prüfen, ob ein marokkanischer Teppich echt ist, beginnen Sie mit dem Material: Echte Teppiche bestehen aus 100% Wolle , die sich weich und natürlich anfühlt. Schauen Sie sich die Rückseite des Teppichs an. Echte marokkanische Teppiche werden von Hand geknüpft, und Sie werden leichte Unregelmäßigkeiten in der Webart sehen, die zeigen, dass der Teppich handgefertigt ist. Überprüfen Sie die Fransen. Sie sollten Teil der Teppichstruktur sein und nicht separat aufgenäht werden. Testen Sie die Farbstoffe, indem Sie den Teppich mit einem feuchten Tuch abtupfen. Wenn die Farbe nicht ausblutet, ist er wahrscheinlich mit natürlichen Materialien gefärbt. Fühlen Sie schließlich die Textur. Echte marokkanische Teppiche haben einen weichen, gleichmäßigen Flor oder eine glatte, flachgewebte Oberfläche im Falle von Kelims.

Können Sie einen marokkanischen Teppich staubsaugen?

Ja, Sie können einen marokkanischen Teppich staubsaugen, aber es ist wichtig, dies sorgfältig zu tun, um die empfindlichen Fasern und die handgewebte Kunstfertigkeit zu schützen. Wenn Sie die richtige Technik anwenden, bleiben die Struktur, die Farbe und die Langlebigkeit des Teppichs erhalten.

Wie saugt man einen marokkanischen Kelim ab?

  • Saugen Sie sanft: Stellen Sie Ihren Staubsauger auf die niedrigste Saugstufe ein und saugen Sie vorsichtig über den Teppich. Saugen Sie bei flachgewebten marokkanischen Kilims beide Seiten ab, um Staub und Schmutz zu entfernen, der sich tief in den Fasern festsetzen kann.
  • Saugen Sie in der Richtung des Gewebes: Saugen Sie immer in Richtung der Webart des Teppichs, um zu vermeiden, dass die Fäden gezogen oder gelockert werden.
  • Vermeiden Sie die Fransen: Seien Sie vorsichtig mit den Fransen, denn sie können sich leicht im Vakuum verfangen. Schütteln Sie stattdessen die Fransen aus oder reinigen Sie sie vorsichtig von Hand.
  • Regelmäßige Pflege: Für die tägliche Pflege schütteln Sie den Teppich im Freien aus, um Staub und Schmutz zu entfernen, und saugen Sie ihn einmal pro Woche, um ihn sauber zu halten, ohne ihn zu verschleißen.

Sind marokkanische Kelims für stark frequentierte Bereiche geeignet?

Ja! Marokkanische Kelims sind für ihre Strapazierfähigkeit und ihr dichtes Geflecht bekannt, wodurch sie sich perfekt für stark frequentierte Bereiche wie Wohnzimmer, Flure und Esszimmer eignen.

Können marokkanische Kelims im Freien verwendet werden?

Ja, marokkanische Kelims können dank ihres strapazierfähigen, flach gewebten Designs und ihrer hochwertigen Naturfasern wie Wolle und Baumwolle auch im Freien verwendet werden. Dank ihrer leichten Struktur lassen sie sich leicht bewegen und ihre kühnen, geometrischen Muster verleihen Außenbereichen wie Terrassen, Balkonen und überdachten Terrassen eine einzigartige Note.

Damit Ihr Kelim im Freien lange hält, sollten Sie diese Tipps beachten:

  • Stellen Sie ihn an einen schattigen oder überdachten Ort, um ihn vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen und ein Ausbleichen zu verhindern.
  • Halten Sie es trocken, indem Sie Bereiche meiden, in denen es Regen oder starker Feuchtigkeit ausgesetzt sein könnte.
  • Schütteln Sie regelmäßig Staub und Ablagerungen aus, um das frische Aussehen zu erhalten.
  • Lagern Sie ihn bei schlechtem Wetter im Haus, um seine Lebensdauer zu verlängern.

Sind marokkanische Kelims umweltverträglich?

Ja, marokkanische Kelims sind umweltfreundlich! Sie werden aus 100% natürlichen Materialien wie Wolle und Baumwolle hergestellt , die biologisch abbaubar und nachhaltig sind. Die Farbstoffe, die für traditionelle Kelims verwendet werden, stammen oft aus natürlichen Quellen wie Pflanzen, Mineralien und Insekten und sind somit frei von schädlichen Chemikalien.

Welche Größe sollte ich für meinen marokkanischen Kelim wählen?

Die Wahl der richtigen Größe für Ihren marokkanischen Kelim hängt von dem Raum ab, in dem Sie ihn verwenden möchten. Hier ist eine kurze Anleitung, die Ihnen bei der Entscheidung hilft:

  • Kleine Teppiche (2′ x 3′ bis 4′ x 6′): Perfekt für Eingangsbereiche, Bäder oder als Akzent in kleineren Räumen. Verwenden Sie ihn als Nachttischteppich oder unter einem kleinen Couchtisch.
  • Mittlere Teppiche (5′ x 8′ bis 6′ x 9′): Ideal für Wohnzimmer (unter einem Couchtisch und den vorderen Beinen des Sofas) oder Esszimmer (unter Tisch und Stühlen).
  • Große Teppiche (8′ x 10′ bis 9′ x 12′): Hervorragend geeignet, um größere Räume wie Wohnzimmer oder Schlafzimmer zu schmücken.
  • Läufer (2′ x 6′ bis 3′ x 10′): Perfekt für Flure, Küchen oder Treppenhäuser. Er bringt Farbe und Muster in schmale Räume.

Wie stylen Sie einen marokkanischen Kelim in Ihrem Zuhause?

Hier erfahren Sie, wie Sie Ihren marokkanischen Kilim in Ihrem Zuhause stylen können:

  • Im Wohnzimmer: Stellen Sie Ihren marokkanischen Kelim in die Mitte Ihres Wohnzimmers oder unter einen Couchtisch, um mit seinen kräftigen Mustern und satten Farben einen lebendigen Blickfang zu schaffen.
  • Schichten für Tiefe: Legen Sie Ihren Kelim über einen größeren neutralen Teppich, um Textur und Dimension zu schaffen und die komplizierten Muster hervorzuheben, ohne den Raum zu erdrücken.
  • Verwendung als Wandkunst: Hängen Sie Ihren Kelim als dekorativen Wandteppich an die Wand, um kulturellen Charme und künstlerisches Flair in jeden Raum zu bringen.
  • Kleine Räume akzentuieren: Perfekt für Eingangsbereiche, Flure oder Nachttische. Kleinere Kilims verleihen kompakten Räumen Wärme und Persönlichkeit.
  • Über Möbel drapieren: Verwenden Sie Ihren Kelim als Überwurf über Sofas, Stühle oder Betten für einen mühelosen Bohème-Touch, der Farbe und Textur in Ihre Einrichtung bringt.
  • Kombinieren Sie mit anderen Textilien: Kombinieren Sie Ihren Kelim mit Kissen, Überwürfen und anderen strukturierten Stoffen, um eine eklektische, gemütliche Atmosphäre in jedem Raum zu schaffen.

Suchen Sie nach weiteren Möglichkeiten, Ihr Zuhause aufzuwerten? Schauen Sie sich unser komplettes Sortiment an Teppichen in unserer Kollektion Kilim Rugs an. Von plüschigen Zottelteppichen bis hin zu minimalistischen Designs haben wir etwas für jeden Stil und Raum. Weitere Optionen finden Sie in unserer Kollektion der waschbaren Teppiche.

Jetzt 10% sparen!
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um 10% zu sparen, einmalige Nutzung